2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone Basisdaten |
Produkt-Name: | 2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone |
Synonyme: | enzophenone-8; (2-Hydroxy-4-phenyl) (2-hydroxphenyl) - Methadon (UV24); 2,2" - DIHYDROXY-4-BENZOPHENONE/DIOXYBENZONE; BP-8; 2-2 ' - Dihydroxy-4--benzophenone (UV-24); Benzophenon 2,2-Dihydroxy-4- (Benzophenon 8); 2' - Dihydroxy-4-benzophenone; Dioxybenzone (mg 150) |
CAS: | 131-53-3 |
MF: | C14H12O4 |
MW: | 244,24 |
EINECS: | 205-026-8 |
Produkt-Kategorien: | Benzophenones (für Hochleistungspolymer-Forschung); Funktionsmaterialien; Industriell/Feinchemikalien; Aromatisches Benzophenones u. Ableitungen (ersetzt); Reagens für Hochleistungspolymer-Forschung; Keton |
Mol File: | 131-53-3.mol |
![]() |
2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 73-75 °C (Lit.) |
Siedepunkt | 170-175 Torr °C1 (Lit.) |
Dichte | 1,2379 (grobe Schätzung) |
Brechungskoeffizient | 1,5389 (Schätzung) |
pka | 7.11±0.35 (vorausgesagt) |
Form | ordentlich |
Merck | 14,3303 |
Stabilität: | Stall. Unvereinbar mit starken Oxidationsmitteln. |
InChIKey | MEZZCSHVIGVWFI-UHFFFAOYSA-N |
CAS DataBase Reference | 131-53-3 (CAS DataBase Reference) |
NIST-Chemie-Hinweis | Dioxybenzone (131-53-3) |
EPA-Substanz-Register-System | Dioxybenzone (131-53-3) |
Sicherheitshinweise |
Gefahrencodes | XI |
Risiko-Aussagen | 36/37/38 |
Sicherheits-Aussagen | 26-36 |
WGK Deutschland | 3 |
RTECS | DJ1049500 |
HS-Code | 29145090 |
MSDS-Informationen |
Anbieter | Sprache |
---|---|
2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone | Englisch |
SigmaAldrich | Englisch |
2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone Verwendung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | gelbes Pulver |
Gebrauch | ultravioletter Schirm |
Gebrauch | benzophenone-8 (dioxybenzone) ist eine FDA-gebilligte Lichtschutzchemikalie mit UVAabsorptionsfähigkeiten. Es kann die Produktverminderung auch schützen, die vor UV-lichtbelichtung entsteht. Es hat ein anerkanntes Verwendungsniveau von 3 Prozent in den Vereinigten Staaten. |
Vorbereitung | Vorbereitung durch Kondensation der Salicylsäure und des m-phenol. |
Allgemeine Beschreibung | Gelbes Pulver. |
Reaktivitäts-Profil | Ein Alkohol und ein Keton. Brennbare und/oder giftige Gase werden durch die Kombination von Alkoholen mit Alkalimetallen, Nitriden und starken Reduktionsmitteln erzeugt. Sie reagieren mit oxoacids und Carbonsäuren, um Ester plus Wasser zu bilden. Oxidationsmittel wandeln sie in Aldehydee oder Ketone um. Alkohole weisen schwaches saures und schwaches niedriges Verhalten auf. Sie leiten möglicherweise die Polymerisierung von Isozyanats und von Epoxiden ein. Ketone sind mit vielen Säuren und Basis reagierend, die Hitze und brennbare Gase (z.B., H2) befreien. Die Wärmemenge ist möglicherweise genügend, ein Feuer im Teil ohne Reaktion des Ketons zu beginnen. Ketone reagieren mit Reduktionsmitteln wie Hydriden, Alkalimetallen und Nitriden, um brennbares Gas (H2) und Hitze zu produzieren. Ketone sind mit Isozyanats, Aldehydeen, Cyaniden, Hyperoxyden und Anhydriden unvereinbar. Sie reagieren heftig mit Aldehydeen, HNO3, HNO3 + H2O2 und HClO4. |
Feuergefahr | Flammpunktdaten für 2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone sind nicht verfügbar. 2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone ist vermutlich brennbar. |
2,2' - Dihydroxy-4-benzophenone Vorbereitungs-Produkte und Rohstoffe |
Rohstoffe | Resorcin |