D-Glucaric saure Basisdaten |
Produkt-Name: | D-Glucaric Säure |
Synonyme: | KALZIUM D-SACCHARATE; D-CALCIUM SACCHARAT; D-SACCHARIC SAURES KALZIUMsalz; SAURES SALZ GLUCARIC KALZIUM; SAURES SALZ GLUCOSACCHARIC KALZIUM; D-Glucosaccharicacid; SAURES KALZIUMzuckersalz; SAURES ZUCKERCA |
CAS: | 87-73-0 |
MF: | C6H10O8 |
MW: | 210,14 |
EINECS: | 201-768-1 |
Produkt-Kategorien: | |
Mol File: | 87-73-0.mol |
![]() |
D-Glucaric saure chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 125-126° |
Alpha | D19 +6.86° +20.60° (H2O) |
Siedepunkt | 269.65°C (grobe Schätzung) |
Dichte | 1,5274 (grobe Schätzung) |
Brechungskoeffizient | 1,5800 (Schätzung) |
Speichertemp. | Speicher an Funktelegrafie. |
pka | 2.99±0.35 (vorausgesagt) |
Sicherheitshinweise |
WGK Deutschland | 3 |
D-Glucaric saure Verwendung und Synthese |
Beschreibung | Zuckersäure, nannte auch glucaric Säure, ist eine chemische Verbindung mit dem formulaC6H10O8. Siewirdabgeleitet, indem maneinenZuckerwieGlukosemitSalpetersäureoxidiert. Die Salze der Zuckersäure werden Saccharate genannt. |
Gebrauch | Pharmazeutische Hilfe (Stabilisator). |
Definition | ChEBI: Das D-Enantiomer der glucaric Säure. |