2-Ketoglutarsäure Grundinformationen |
|
2-Ketoglutarsäure Chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt |
113-115 °C |
Siedepunkt |
1850,67°C (grobere Schätzung) |
Dichte |
1.2821 (Rohschätzung) |
Dampfdruck |
00,01 Pa bei 25 °C |
Brechungsindex |
1.3920 (Schätzung) |
FEMA |
3891 2 - OXOPENTANEDIO-SÄURE |
Lagertemperatur. |
2-8°C |
Löslichkeit |
H2O: löslich0,1 g/ml, klar, farblos |
Form |
Kristallines Pulver |
Pka |
2.47 (bei 25°C) |
Farbe |
Weiß bis leicht gelb |
Geruch |
Geruchlos |
pH-Wert |
3.09(1 mM-Lösung);2.36 ((10 mM Lösung);1.77 ((100 mM Lösung) |
Wasserlöslichkeit |
Löslich in Wasser, Methanol und Dimethylsulfoxid. |
- Das ist Merck. |
14,5303 |
JECFA-Nummer |
634 |
BRN |
1705689 |
InChIKey |
KPGXRSRHYNQIFN-UHFFFAOYSA-N |
LogP |
-2,08 bei 25°C |
CAS-Datenbank-Referenz |
328-50-7 (CAS-Datenbankverweis) |
NIST Chemie-Referenz |
2-Oxopentanedionsäure ((328-50-7) |
EPA-Stoffregistersystem |
Pentanedionsäure, 2-Oxo- (328-50-7) |
|
2-Ketoglutarsäure Verwendung und Synthese |
Beschreibung |
2-Ketoglutarsäure, auch bekannt als α-Ketoglutarsäure (AKG), ist eine im Körper vorkommende Chemikalie.Es ist wichtig für den ordnungsgemäßen Stoffwechsel aller essentiellen Aminosäuren und die Übertragung zellulärer Energie im Zitronensäure- oder Krebs-ZyklusIn Kombination mit L-Glutamat kann AKG den Gehalt an Ammoniak im Gehirn, in den Muskeln und in den Nieren reduzieren.und hilft, die Stickstoffchemie des Körpers auszugleichen und überschüssigen Stickstoffgehalt in Körpergeweben und -flüssigkeiten zu verhindern. α-Ketoglutarsäure wird bei Nierenerkrankungen, Darm- und Magenerkrankungen einschließlich bakterieller Infektionen, Leberproblemen, Katarakten und wiederkehrenden Hefeinfektionen eingesetzt.Es wird auch zur Verbesserung der Proteinverarbeitung von Nierenpatienten mit Hämodialyse angewendet.. |
|
|
|
|
|