Basisdaten des Rutins |
Produkt-Name: | Rutin |
Synonyme: | 3,3', 4', 5,7-pentahydroxy-flavon3- (o-rhamnosylglucoside); 3 [[6-O- (6-deoxy-.alpha. - L-mannopyranosyl) - .beta. - D-glucopyranosyl] oxy] - 2 (3,4-dihydroxyphenyl) - 5,74H-1-Benzopyran-4-one; 3 [[6-O- (- Deoxy-L-mannopyranosyl) - D-glucopyranosyl] oxy] - 2 (3,4-dihydroxyphenyl) - 5,7-dihydroxy-4H-1-benzopyran-4-one; 4-dihydroxyphenyl) - 5,7-dihydroxy-yranosyl] oxy] - 2 (; 4h-1-benzopyran-4-one, 3 [[6-o- (6-deoxy-alpha-l-mannopyranosyl) - Beta-d-glucop; Bioflavonoid; globularicitrin; ilixathin |
CAS: | 153-18-4 |
MF: | C27H30O16 |
MW: | 610,52 |
EINECS: | 205-814-1 |
Produkt-Kategorien: | TROXEPURE; Hemmnisse; Biochemie; Natürlicher Pflanzenauszug; Vermittler u. Feinchemikalien; Pharmazeutische Produkte; Flavanole; Disaccharide; Flavonoide; Glykoside; Zucker; chemisches Reagens; pharmazeutischer Vermittler; ONGLYZA; Bezugssubstanz; Aromatische Substanzen; Heterocycles; Oligosaccharide; Pflanzenauszüge; Krautauszug; phytochemisch; Referenzstandards von den chinesischen medizinischen Kräutern (TCM). ; standardisierter Kräuterauszug |
Mol File: | 153-18-4.mol |
![]() |
Rutin-chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | °C 195 (Dez.) (Lit.) |
Alpha | D23 +13.82° (Äthanol); D23 -39.43° (Pyridin) |
Siedepunkt | 576.13°C (grobe Schätzung) |
Dichte | 1,3881 (grobe Schätzung) |
Brechungskoeffizient | 1,7650 (Schätzung) |
Speichertemp. | Hygroskopisch, -20°C Gefrierschrank, unter träger Atmosphäre |
Löslichkeit | Pyridin: 50 mg/ml |
Form | Pulver |
pka | 6.17±0.40 (vorausgesagt) |
Farbindex | 75730 |
Farbe | gelb grünen |
Wasserlöslichkeit | 12,5 g/100 ml |
Merck | 8304 |
CAS DataBase Reference | 153-18-4 (CAS DataBase Reference) |
NIST-Chemie-Hinweis | Flavone-3-rutinoside, 3,3', 4', 5,7-pentahydroxy (153-18-4) |
EPA-Substanz-Register-System | Rutin (153-18-4) |
Sicherheitshinweise |
Gefahrencodes | Tw-Gondelstation, XI |
Risiko-Aussagen | 22-36/37/38 |
Sicherheits-Aussagen | 24/25-36-26 |
WGK Deutschland | 3 |
RTECS | VM2975000 |
F | 8 |
HS-Code | 29381000 |
Giftigkeit | LD50 i.v in den Mäusen: 950 mg/kg (Propylenglykollösung) (Harrison) |
MSDS-Informationen |
Anbieter | Sprache |
---|---|
Rutinsulfat | Englisch |
ACROS | Englisch |
Rutin-Verwendung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | Hellgelber kristallener Körper |
Gebrauch | Gefunden in vielen Anlagen, besonders die Buchweizenanlage. Identität mit Ilixanthin. Haarartiges protectant. Rutin ist farbiges Braun durch Tabakenzym unter experimentellen Bedingungen. |
Gebrauch | Antidiabetikum, dipeptidyl peptidase-4 Hemmnis |
Gebrauch | Für Ernährungsprodukt |
Gebrauch | Rutin wird als Helfen, Hautkapillaren festzuziehen und zu verstärken beschrieben, und als solche könnte es helfen, eine couperose Zustand zu verhindern. Es zeigt auch Antioxidanseigenschaften. Rutin ist ein Flavonoid, das in den Rueblättern, im Buchweizen und in anderen Anlagen gefunden wird. |
Definition | ChEBI: Ein Rutinosid, das Quercetin mit der Hydroxyl- Gruppe in Position C-3 ersetzt mit Glukose- und Rhamnosezuckergruppen ist. |
Reinigungs-Methoden | Das Vitamin kristallisiert von MeOH, oder Wasser/EtOH, trocknen es in einer Luft, dann trocken es weiter einige Stunden lang an 110o oder im Hochvakuum an 120o. Es bildet gelbe Kristalle von EtOH/Me2CO/H2O (2:1: 1). Es ist auch gereinigt worden, indem man (0.5g) durch eine Kieselgelspalte (30 x 5cm) mit EtOAc/MeOH/H2O überschritt (100:20: 15) und nachdem 750mL durch überschritten haben, der gelbe Bruch von 250mL gibt das Glykosid (0.3g) auf Verdampfung. [Brustbeeren 101 H.rhammer et al. Chem 1183 1968, Marini-Bettòlo Gazz Chim Ital 80 631 1950, Beilstein 18/5 V 519.] |