Pyridoxal phosphatieren Basisdaten |
Produkt-Name: | Pyridoxalphosphat |
Synonyme: | PYRIDOXAL-5-PHOSPHORIC SÄURE; PYRIDOXAL 5' - MONOPHOSPHAT; CODECARBOXYLASE; 3-hydroxy-2-methyl-5- ((phosphonooxy) Methyl) - 4-pyridinecarboxaldehyd; 3-hydroxy-2-methyl-5- [(phosphonooxy) Methyl] - 4-pyridinecarboxaldehyd; apolonb (sub6); apolonb6; biosechs |
CAS: | 54-47-7 |
MF: | C8H10NO6P |
MW: | 247,14 |
EINECS: | 200-208-3 |
Produkt-Kategorien: | Aromatische Substanzen; Heterocycles; Vitamine und Ableitungen; Vermittler u. Feinchemikalien; Pharmazeutische Produkte; Mittel Phosphorylating und Phosphitylating |
Mol File: | 54-47-7.mol |
![]() |
Pyridoxal phosphatieren chemische Eigenschaften |
Schmelzpunkt | 140-143 °C |
Siedepunkt | °C 565.7±60.0 (vorausgesagt) |
Dichte | 1.638±0.06 g/cm3 (vorausgesagt) |
Speichertemp. | −20°C |
Form | Pulver |
pka | 1.56±0.10 (vorausgesagt) |
CAS DataBase Reference | 54-47-7 (CAS DataBase Reference) |
EPA-Substanz-Register-System | 4-Pyridinecarboxaldehyde, 3 hydroxy-2-methyl-5- [(phosphonooxy) Methyl] - (54-47-7) |
MSDS-Informationen |
Anbieter | Sprache |
---|---|
3-Hydroxy-2-methyl-5- [(phosphonooxy) Methyl] - 4-pyridinecarboxaldehyde | Englisch |
SigmaAldrich | Englisch |
Pyridoxalphosphatverwendung und Synthese |
Chemische Eigenschaften | Hellgelbes kristallenes |
Gebrauch | Vitamin (Enzymnebenfaktor). |
Definition | Der Coenzym des Aminosäuremetabolismus, der auch die aktive Gruppe von verschiedenen Decarboxylasen und von anderen Arten Enzyme ist. Er ist zum Pyridoxin eng verwandt. |
Synthese-Hinweise | Zeitschrift des American Chemical Society, 73, P. 4693, 1951 DOI: 10.1021/ja01154a062 |
Reinigungs-Methoden | PLP ist indem Auflösungs2g in H2O (10-15mL, in einer Dialysetasche ein Drittel voll) und die Dialysierung mit dem leichten Rühren gegen 1L von H2O (+ zwei Tropfen vom Toluol) für 15hours in einem Kühlraum gereinigt worden. Das Dialysat wird zu 80-100mL verdunstet, dann lyophilisierte. Zitronengelbe Präpariernadeln des Monohydrats bleiben, wenn alle Eiskristalle entfernt worden sind. Die Reinheit wird durch Papierchromatographie (in EtOH oder im n-PrOH/NH3) überprüft und die Stellen machten unter UV-Licht nach Reaktion mit einem Spray des Pphenylendiamins, des NH3 und des Molybdats sichtbar. Die Lösungen, die in einem Gefrierschrank gespeichert werden, sind 2-3% hydrolysiert in 3weeks. An 25o Hydrolyse nur 4-6% tritt sogar in N NaOH oder HCl auf, und 2% wird an 37o in 1day-but ist komplett an 100o in 4hours hydrolysiert. Es wird gut als Trockensubstanz an -20o gespeichert. In der wässrigen Säure ist die Lösung, farblos aber ist in den alkalischen Lösungen gelb. Sie hat UVmaximales an 305nm (? 1100) und 380nm (? 6550) in 0,1 n-NaOH; 330nm (? 2450) und 388nm (? 4.900) im 0.05M Phosphatpuffer pH 7,0 und in 295nm (? 6700) in HCl 0.1N. [Biochemische Vorbereitungen Petersons et al. 3 34, 119 1953.] zerlegt das Oxim an 229-230o und ist in H2O, in EtOH und in Et2O praktisch unlöslich. Der O-methyloxime zerlegt an 212-213o. [Heyl et al. J morgens Chem Soc 73 3430 1951.] ist es auch durch Säulenchromatographie durch Amberlit IRC-50 (H+) gereinigt worden [Peterson u. nüchternes J morgens Chem Soc 76 169 1954]. [Beilstein 21/13 V 46.] |
Pyridoxal phosphatieren Vorbereitungs-Produkte und Rohstoffe |