| Basisdaten Apfelsäure D (+) - |
| Produkt-Name: | Apfelsäure D (+) - |
| Synonyme: | Butanedioisches saures, Hydroxyl-, (R) -; Hydroxyl-, (R) - Butanedioicacid; L (+) - malicaci; (R) - (+) - APFELSÄURE; (R) - APFELSÄURE; Apfelsäure-Verunreinigung 3; (2R) - 2-hydroxybutanedioate; (+) - D-MALIC SÄURE |
| CAS: | 636-61-3 |
| MF: | C4H6O5 |
| MW: | 134,09 |
| EINECS: | 211-262-2 |
| Produkt-Kategorien: | Chirales Mittel; Aliphatische Kohlenwasserstoffe; Feinchemikalien u. VERMITTLER; Lebensmittel u. Zufuhr ZUSATZSTOFFE; MalicAcidSeries; Chirale Reagenzien; chiral; API-Vermittler; Alle aliphatischen Kohlenwasserstoffe; Carbonsäuren (chiral); Chirale Bausteine; für Entschließung von Basis; Optische Entschließung; Synthetische organische Chemie; CHIRALE CHEMIKALIEN; Chirale Chemikalien |
| Mol File: | 636-61-3.mol |
![]() |
|
| Apfelsäure D (+) - chemische Eigenschaften |
| Schmelzpunkt | 98-102 °C (Lit.) |
| Alpha | º 2,2 (c=3, H2O) |
| Siedepunkt | 167.16°C (grobe Schätzung) |
| Dichte | 1,60 |
| Brechungskoeffizient | ° 6,5 (C=10, Aceton) |
| Speichertemp. | Speicher unter +30°C. |
| Löslichkeit | Lösliches im Methanol, Äthanol, Aceton, Äther. |
| pka | 3.61±0.23 (vorausgesagt) |
| Form | Kristallenes Pulver |
| Farbe | Weiß |
| PH | 2,2 (10g/l, H2O, 20℃) |
| optische Tätigkeit | [α] 20/D +28.0±2°, c = 5,5% im Pyridin |
| Wasserlöslichkeit | Lösliches |
| Merck | 14,5707 |
| BRN | 1723540 |
| CAS DataBase Reference | 636-61-3 (CAS DataBase Reference) |
| NIST-Chemie-Hinweis | (r) - Hydroxybutanedioic-Säure (636-61-3) |
| Sicherheitshinweise |
| Gefahrencodes | XI |
| Risiko-Aussagen | 37/38-41-36/37/38 |
| Sicherheits-Aussagen | 26-36-37/39 |
| WGK Deutschland | 3 |
| RTECS | ON7260000 |
| HS-Code | 29181980 |
| MSDS-Informationen |
| Anbieter | Sprache |
|---|---|
| Apfelsäure D (+) - | Englisch |
| ACROS | Englisch |
| SigmaAldrich | Englisch |
| ALPHA | Englisch |
| D (+) - Apfelsäure Verwendung und Synthese |
| Chemische Eigenschaften | weiß zum hellgelben Kristall-powde |
| Gebrauch | Das natürlich vorkommende Isomer ist die L-Form, die in den Äpfeln und viele anderen Früchte und Anlagen gefunden worden ist. Selektives α-Aminoschützendes Reagens für Aminosäureableitungen. Vielseitiges synthon für die Vorbereitung von chiralen Mitteln einschließlich ΚOpioid rece |
| Definition | ChEBI: Eine optisch aktive Form der Apfelsäure, die hat (R) - Konfiguration. |
| Vorbereitungs-Produkte Apfelsäure D (+) - und Rohstoffe |