Basisdaten 2,4-Dihydroxybenzophenone |
Produkt-Name: | 2,4-Dihydroxybenzophenone |
Synonyme: | (2,4-dihydroxyphenyl) Phenyl--methanon; (2,4-Dihydroxyphenyl) - phenylmethanon (2,4-dihydroxybenzophenon); 2,4-DHBP; 2,4-Dihydroxtbenzophenone; 2,4-Dihydroxybenzofenon; 2,4-dihydroxy-benzophenon; 2,4-dihydroxydiphenylketone; Advastab 48 |
CAS: | 131-56-6 |
MF: | C13H10O3 |
MW: | 214,22 |
EINECS: | 205-029-4 |
Produkt-Kategorien: | Proteine; Industriell/Feinchemikalien; Zusätze für Plastik |
Mol File: | 131-56-6.mol |
![]() |
chemische Eigenschaften 2,4-Dihydroxybenzophenone |
Schmelzpunkt | °C 144.5-147 (Lit.) |
Siedepunkt | °C 194 (1 mm Hg) |
Dichte | 1,32 g/cm3 |
Brechungskoeffizient | 1,5090 (Schätzung) |
Fp | °C 125 |
Speichertemp. | -20°C |
pka | 7.72±0.35 (vorausgesagt) |
Form | Kristallenes Pulver |
Farbe | Gelb |
PH | 5 (10g/l, H2O, 20℃) (Schlamm) |
Wasserlöslichkeit | unlöslich |
Merck | 14,1106 |
BRN | 1311566 |
InChIKey | ZXDDPOHVAMWLBH-UHFFFAOYSA-N |
CAS DataBase Reference | 131-56-6 (CAS DataBase Reference) |
NIST-Chemie-Hinweis | Methanone, Phenyl (2,4-dihydroxyphenyl) (131-56-6) |
EPA-Substanz-Register-System | Methanone, Phenyl (2,4-dihydroxyphenyl) (131-56-6) |
Sicherheitshinweise |
Gefahrencodes | XI, T |
Risiko-Aussagen | 36-36/37/38-61 |
Sicherheits-Aussagen | 26-37/39-45-53 |
WGK Deutschland | 2 |
RTECS | DJ0700000 |
Gefahrenanmerkung | Reizmittel |
TSCA | Ja |
HS-Code | 29145000 |
Gefahrstoff-Daten | 131-56-6 (Gefahrstoff-Daten) |
Giftigkeit | LD50 mündlich im Kaninchen: > 5000 mg/kg |
MSDS-Informationen |
Anbieter | Sprache |
---|---|
(2,4-dihydroxyphenyl) Phenyl--methanone | Englisch |
SigmaAldrich | Englisch |
ACROS | Englisch |
ALPHA | Englisch |
Verwendung 2,4-Dihydroxybenzophenone und Synthese |
Chemische Eigenschaften | gelbes kristallenes Pulver |
Gebrauch | 2,4-Dihydroxybenzophenone ist ein Stoffwechselprodukt des Benzophenons (B204980), des Mittels, das in der Herstellung von Antihistaminen benutzt werden, der Hypnotiken und der Insektenvertilgungsmittel. |
Gebrauch | UV-Licht Absorber, besonders in den Farben und im Plastik. |
Vorbereitung | Erreicht durch Kondensation von benzanilide mit Resorcin in Anwesenheit der Zinkchlorverbindung und des phosphorigen Oxychlorids an 130-140° für 1 h (25%). |
Kontaktallergene | BZP-1 wird zum Beispiel in den Farben, im Plastik und in den Nagellacken verwendet. |
Sicherheits-Profil | Gift durch die intravenösen und intraperitonealen Wege. Milde giftig durch Einnahme. Ein Augenreizmittel. Wenn es zur Aufspaltung erhitzt wird, strahlt es scharfen Rauch und Reizungsdämpfe aus. |
Reinigungs-Methoden | Kristallisieren Sie es von MeOH um. [Beilstein 8 IV 2442.] |
Produkte der Vorbereitungs-2,4-Dihydroxybenzophenone und Rohstoffe |