Basisdaten Sclareolide |
Produkt-Name: | Sclareolide |
Synonyme: | SCLAREOLIDE; 1-b] furan-2 (1H) - eins, decahydro-3a, 6,6,9a-tetramethyl-, [3aR- (3a.alpha., 5a.beta., 9a.alpha., 9b.beta.) Naphtho [2; Naphtho [2,1 - b] furan-2 (1H) - eins, decahydro-3a, 6,6,9a-; Norambreinolide; Tetramethyl, (3aR, 5aS, 9aS, 9bR) -; Sclareolide (Dodecahydro-3a, 6,6,9a, - tetramethylnaphto (2,1-b Furan-2-one); Sclareolide (Dodecahydro-3a, 6,6,9a, - tetramethylnaphto (2,1-b Furanne); Clareolide |
CAS: | 564-20-5 |
MF: | C16H26O2 |
MW: | 250,38 |
EINECS: | 209-269-0 |
Produkt-Kategorien: | Verschiedene Naturprodukte; Natürlicher Pflanzenauszug; Aromen u. Düfte; Chirale Bausteine; Aromen und Düfte; Hemmnisse; Furane; Heterozyklische Bausteine |
Mol File: | 564-20-5.mol |
![]() |
Chemische Eigenschaften Sclareolide |
Schmelzpunkt | 124-126 °C (Lit.) |
Alpha | º 47 (c=2, Chloroform) |
Siedepunkt | °C 321.4±10.0 (vorausgesagt) |
Dichte | 1.009±0.06 g/cm3 (vorausgesagt) |
FEMA | 3794 | SCLAREOLIDE |
Form | ordentlich |
optische Tätigkeit | [α] 20/D +47°, c = 2% im Chloroform |
Jecfa-Zahl | 1165 |
InChIKey | IMKJGXCIJJXALX-SHUKQUCYSA-N |
NIST-Chemie-Hinweis | Naphtho [2,1-b] furan-2 (1h) - eins, decahydro-3a, 6,6,9a-tetramethyl-, [3ar- („Beta“, 9a „Alphas 5a, 9b“ „des Alphas 3a“, „Beta ")] - (564-20-5) |
EPA-Substanz-Register-System | Naphtho [2,1-b] furan-2 (1H) - eins, decahydro-3a, 6,6,9a-tetramethyl-, (3aR, 5aS, 9aS, 9bR) - (564-20-5) |
Sicherheitshinweise |
Sicherheits-Aussagen | 24/25 |
WGK Deutschland | 2 |
HS-Code | 29322090 |
MSDS-Informationen |
Anbieter | Sprache |
---|---|
SigmaAldrich | Englisch |
Verwendung und Synthese Sclareolide |
Chemische Eigenschaften | Sclareolide hat einen moschusartigen, hölzernen Geruch. |
Vorkommen | Berichtetes Geschenk im Clarysalbeibusch (Salvia-sclarea) |
Gebrauch | antibiotisch |
Gebrauch | sclareolide ist ein fragrancing Bestandteil, es kann helfen, Formulierungsgerüche zu maskieren. Es wird synthetisch hergestellt. |
Vorbereitung | Sclareol, lokalisiert vom Clarysalbei durch Solvent-Extraktion, kann durch den Mikroorganismus Cryptococcus albidus zum sclareolide leistungsfähig oxidiert werden. |