| 5-Hydroxymethylfurfural Grundinformationen |
| Chemische Eigenschaften von 5-Hydroxymethylfurfural |
| Schmelzpunkt | 28 bis 34 °C (verlichtet) |
| Siedepunkt | 114-116 °C1 mm Hg ((licht.) |
| Dichte | 1.243 g/mL bei 25 °C (licht) |
| Brechungsindex | n |
| Fp | 175 °F |
| Lagertemperatur. | 2-8°C |
| Pka | 12.82±0.10 (vorhersagt) |
| Form | Flüssiges oder kristallines Pulver und/oder Stücke |
| Farbe | Hellgelb bis gelb |
| Wasserlöslichkeit | Löslich in Wasser, Alkohol, Ethylacetat, , Dimethylformamid, Benzol, R und Chloroform. |
| Empfindlich | Luft- und Lichtempfindlich |
| - Das ist Merck. | 14,4832 |
| BRN | 110889 |
| Stabilität: | Lichtempfindlich, sehr hygroskopisch |
| InChIKey | - Das ist nicht wahr. |
| CAS-Datenbank-Referenz | 67-47-0 (Referenz zur CAS-Datenbank) |
| NIST Chemie-Referenz | 2-Furancarboxaldehyd, 5- ((Hydroxymethyl) - ((67-47-0) |
| EPA-Stoffregistersystem | 2-Furancarboxaldehyd, 5- ((hydroxymethyl) - (67-47-0) |
| Sicherheitsinformationen |
| Gefahrencodes | Zwei |
| Risikoerklärungen | 36/37/38-52/53 |
| Sicherheitserklärungen | 26-36-24/25 |
| WGK Deutschland | 2 |
| RTECS | LT7031100 |
| F | 8 bis 10 |
| TSCA | - Ja, das ist es. |
| HS-Code | 29321900 |
| Toxizität | LD50 oral bei Kaninchen: 2500 mg/kg |
| Angaben zur MSDS |
| Anbieter | Sprache |
|---|---|
| 5- ((Hydroxymethyl)-2-Furaldehyd | Englisch |
| ACROS | Englisch |
| Sigma Aldrich | Englisch |
| ALFA | Englisch |
| Verwendung und Synthese von 5-Hydroxymethylfurfural |
| Chemische Eigenschaften | Beigefarbene kristalline Feststoffe |
| Verwendungszwecke | Ein Antioxidans für Trauben- und Apfelsaft. |
| Verwendungszwecke | Als Indikator für eine übermäßige Wärmebehandlung in zuckerhaltigen Lebensmitteln. |
| Definition | ChEBI: Ein Mitglied der Furanklasse, nämlich Furans, das an den Positionen 2 bzw. 5 durch Formyl- bzw. Hydroxymethylsubstituente ersetzt wird.Es entsteht während der Lagerung natürlich in zuckerhaltigen LebensmittelnEs ist der Erreger in Honig, der den präsystemischen Stoffwechsel und die Pharmakokinetik von GZ in vivo beeinflusst. |
| Synthese-Referenz (n) | Das Journal of Organic Chemistry, 59, S. 7259, 1994- Ich weiß nicht. 10.1021/jo00103a016 |
| Sicherheitsprofil | Zweifelhaftes Karzinogen mit experimentellen tumorigen Daten.Mutationsdaten berichtet. Beim Erhitzen zum Zersetzen gibt es sauren Rauch und irritierende Dämpfe. Siehe auch ALDEHYDEN |
| Stoffwechselweg | Bei oraler oder intravenöser Verabreichung von 5-Hydroxymethyl-2-Furaldehyd (HMF) an Ratten werden HMF oder seine Metaboliten schnell im Urin eliminiert, wobei die Rückgewinnung nach 24 Stunden 95 bis 100% beträgt.HMF wird vollständig in zwei Metaboliten umgewandelt, die als 5-Hydroxymethyl-2-Furoinsäure und N- ((5-Hydroxymethyl-2-Furoyl) Glycin identifiziert werden.. |
| Reinigungsmethoden | Es wird aus Diethyl r/pet r kristallisiert. [Beilstein 18 III/IV 100, 18/1 V 130.] |
| 5-Hydroxymethylfurfural-Zubereitungen und Rohstoffe |
| Rohstoffe | 5-Butoxymethyl-Furan-2-Carbaldehyd |
| Zubereitungsprodukte | 5-[(1,3-DIOXO-1,3-DIHYDRO-2H-ISOINDOL-2-YL)METHYL]-2-FURALDEHYD- Nein, nein.2,5-Furandimethanol- Nein, nein.5-ACETOXYMETHYL-2-FURALDEHYDE- Nein, nein.2,5-Furandicarboxylsäure- Nein, nein.Furfurylacetat- Nein, nein.1-Hydroxyhexan-2,5-Dion- Nein, nein.Furan-2,5-Dikarbaldehyd- Nein, nein.2,5-Dimethyltetrahydrofuran- Nein, nein.Furan |