Basisdaten Pterostilbene |
Produkt-Name: | Pterostilbene |
Synonyme: | AKOS 236-80; 3,5-DI-4'-HYDROXYSTILBENE; 3', 5' - DI-4-STILBENOL; [(1E) - 2 (3,5-DIPHENYL) NYL] PHENOL 4; PTEROSTILBENE; PTEROCARPUS MARSUPIUM; TRANS-3,5-DI-4'-HYDROXYSTILBENE; (E) - 3,5-Di-4'-hydroxystilbene |
CAS: | 537-42-8 |
MF: | C16H16O3 |
MW: | 256,3 |
EINECS: | 611-041-4 |
Produkt-Kategorien: | chemisches Reagens; pharmazeutischer Vermittler; phytochemisch; Referenzstandards von den chinesischen medizinischen Kräutern (TCM). ; standardisierter Kräuterauszug; Naturprodukt; Gesundheitsergänzungen; Krautauszug; Hemmnisse |
Mol File: | 537-42-8.mol |
![]() |
Chemische Eigenschaften Pterostilbene |
Schmelzpunkt | 89-92 ºC |
Siedepunkt | °C 420.4±35.0 (vorausgesagt) |
Dichte | 1.169±0.06 g/cm3 (vorausgesagt) |
Speichertemp. | 2-8°C |
Löslichkeit | DMSO: >20mg/mL |
Form | fest |
pka | 9.96±0.26 (vorausgesagt) |
λmax | 321nm (MeOH) (Lit.) |
Sicherheitshinweise |
Gefahrencodes | XI, N |
Risiko-Aussagen | 41-51/53 |
Sicherheits-Aussagen | 26-39-61 |
RIDADR | 3077 |
WGK Deutschland | 3 |
HazardClass | REIZMITTEL |
PackingGroup | Ⅲ |
HS-Code | 29095000 |
Verwendung und Synthese Pterostilbene |
Beschreibung |
Pterostilbene (trans-3,5-di-4-hydroxystilbene) ist ein stilbenoid, das chemisch auf Resveratrol bezogen wird. In den Anlagen dient es eine defensive Phytoalexinrolle. |
Natürliches Vorkommen |
Pterostilbene wird in den Mandeln, in den verschiedenen Vacciniumbeeren (einschließlich Blaubeeren), in den Traubenblättern und -reben und in Pterocarpus Marsupium Heartwood gefunden. |
Sicherheitshinweise |
Pterostilbene wird eine als ätzende Substanz betrachtet, ist nach Aussetzung zu den Augen gefährlich und ist ein Klimagiftstoff, besonders zum Wasserleben. |
Chemische Eigenschaften | Weißer Körper |
Definition | ChEBI: Ein stilbenol, das aus dem Transstilben besteht, das eine Hydroxyl- Gruppe an den substituenten der Position 4 sowie zwei in Positionen 3' und 5' trägt. |