Modus der Aktion |
Fusidic Säure bildet einen stabilen Komplex mit einem Verlängerungsfaktor (EF-G) mit einbezogen in Versetzung und mit Guanosintriphosphat (GTP), das Energie für den Versetzungsprozeß zur Verfügung stellt. Eine Runde Versetzung tritt, mit Hydrolyse von GTP auf, aber der fusidic Komplex Säure--E-F--GbIP kann nicht vom Ribosom sich trennen, dadurch er blockiert er weitere Kettenverlängerung und verlässt Peptidyl-tRNA im p-Standort. Obgleich Proteinsynthese in gramnegativem Bazillus-und tatsächlich in Säugetier- gegen fusidic Säure, das Antibiotikum eindringt schlecht in diese Zellen anfällig Zelle-ist und das Spektrum der Aktion praktisch auf grampositive Bakterien eingeschränkt wird, vornehmlich Staphylokokken. |
Chemische Eigenschaften |
Weißer Körper |
Gebrauch |
Fusidic Säure ist ein bakteriostatisches Antibiotikum. Fusidic Säure unterdrückt Stickstoffmonoxidzerstörung von Inselzellen. Hemmt Proteinsynthese in den Prokaryotes indem das Hemmen der Ribosom-abhängigen Tätigkeit G-Faktors und der Versetzung von Peptidyl-tRNA. |
Gebrauch |
antibakterielles Mittel |
Definition |
ChEBI: Ein antibiotikum, das von der Gärungssuppe von Fusidium-coccineum lokalisiert wird. |
Markenname |
Fucidine (Bristol-Myers Squibb). |
Gefahr |
Gemäßigt giftiges Hemmnis der Versetzung während der Proteinsynthese. |